Das Dienstjahr neigt sich dem Ende...
... und damit auch unser Jubiläumsjahr. Im Zeichen unseres 60-jährigen Jubiläum und des bevorstehenden Weihnachtsfestes wünschen wir allen eine besinnliche Adventszeit. 🎄
Zum aktuellen Dienstplan geht es hier entlang.
🗓️ Termine
- 09.12. Vorstandstreffen
- 21.12. Jahresabschluss

⏰ Zeit
Dienstabend: Mittwoch 18:30 - 20:30 Uhr
Dienstsport: Samstag 10:00 - 12:00 Uhr
(vsl. vorerst alle zwei Wochen oder nach Ankündigung)
📍Ort
Löschzug Westerholt
Kuhstraße 47a
45701 Herten
📞 Kontakt
Als Ansprechpartner stehen dir unsere Jugendwarte Rouven Lensmann und Fabian Diekötter zur Verfügung. Die Kontaktdaten findest du hier: Jugendwart
🚒 Jugendfeuerwehr - was heißt das eigentlich?
In Herten gibt es drei Jugendfeuerwehren. Diese verteilen sich über das Stadtgebiet auf die drei Standorte der Freiwilligen Feuerwehr in Herten-Mitte, Herten-Scherlebeck und natürlich bei uns in Herten-Westerholt.
Unser Übungsabend - auch Dienstabend genannt - findet jeden Mittwoch in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr statt (außer an Feiertagen sowie in den Sommer- und Weihnachtsferien). Dazu treffen wir uns in unserer Feuerwache in Westerholt (Kuhstraße 47a., 45701 Herten). Dort stehen uns - wie bei der „großen Feuerwehr" - alle Fahrzeuge und Geräte für eine spannende Ausbildung zur Verfügung.
Jeden Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr (außer an Feiertagen und den Ferien) heißt es bei uns: Dienstsport. Gemeinsam arbeiten wir an unserer Kondition und haben Spaß bei Mannschaftssport und Spielen in der städtischen Sporthalle Westerholt (in direkter Nachbarschaft zu unserer Feuerwache).
Die Jugendfeuerwehr (JF) steht allen Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren offen - die Mitgliedschaft ist mit einem kleinen, aber in jedem Fall günstigen Beitrag verbunden.
In der Jugendfeuerwehr werden grundsätzlich alle Vorbereitungen getroffen und Lernziele angestrebt, die für den späteren Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr notwendig sind. Dabei ist eine umfassende und breit gefächerte theoretische und praktische Ausbildung von großer Bedeutung. Mit dem richtigen Maß an Spaß und Teamarbeit ist die Jugendfeuerwehr eine attraktive Alternative, besonders für Jugendliche, die später in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv werden wollen. Langweilig wird es bestimmt nicht!
Neben der Ausbildung und dem Training kommt auch der Spaß und die Freizeit nicht zu kurz. So finden beispielsweise Ausflüge, Zeltlager und Besuche bei anderen Feuerwehren statt. Einen Einblick in die Arbeit einer Berufsfeuerwehr vermittelt ein in regelmäßigen Abständen stattfindender 24-Stunden-Dienst. Hier wird exemplarisch ein Dienstablauf simuliert, angefangen von gemeinsamen Mahlzeiten über Arbeitsdienste, Sport und natürlich Feuerwehreinsätzen (Übungen).
Jugendfeuerwehr ist also eine Mischung aus Spaß, Action, Abenteuer und Ehre(namt).
Ab dem 17. Lebensjahr besteht dann grundsätzlich die Möglichkeit, am Vorbereitungslehrgang und anschließend an der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Herten teilzunehmen - denn mit Vollendung des 18. Lebensjahres (zum 18. Geburtstag) steht der Wechsel in die aktive Einsatzabteilung des Löschzuges Westerholt an. So können unsere gut ausgebildeten Jugendfeuerwehrleute direkt als vollwertige und „richtige" Feuerwehrleute am Übungs- und Einsatzdienst des Löschzuges Westerholt teilnehmen. Hier zahlt sich also eine vorherige Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr voll aus.